
| 2016 | EIN TAG – EIN JAHR – EINE TIDE Ein kurzer Film über die Zeit, Realisation, 11 min, HD gefördert von der Filmwerkstatt Kiel Facebook-Seite zum Film  | 
    
| 2015 |  WEIBLICHE POLITISCHE GEFANGENE IN DER DDR
        1955-72 Lebensgeschichtliche Interviews und drei thematische Kurzfilme gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED- Diktatur geplante Fertigstellung: 2016  | 
    
| 2014 | HEIMKINDER IN DER DDR 6 thematisch fokussierte, lebensgeschichtliche Interviews Interview/Kamera im Auftrag der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur  | 
    
| 2012-2014 |  ARCHIV DER ERINNERUNG Kamera/Schnitt Zeitzeugeninterviews für die Dauerausstellung der Gedenkstätte Berliner Mauer  | 
    
| ab 2014 |  UNSCHULDIG VERURTEILT - BIS HEUTE SUSPEKT? 14 lebensgeschichtliche Interviews mit SMT-verurteilten Frauen und 3 thematische Kurzfilme Konzept/Interview/Kamera/Ton/Schnitt/Produktion Projektförderung: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur  | 
    
| 2014 | DIE WELT IST GRÖSSER ALS UNSERE NOT
         PEER-BERATUNG IN HAMBURG Buch/Regie/Kamera/Schnitt/Produktion DVD, 27 min, im Auftrag der „Gesunden Metropole Hamburg“  | 
    
| 2014 | PEERBERATUNG, Das Hamburger Modell Buch/Regie/Kamera/Schnitt/Produktion DVD, 11 min, im Auftrag der „Gesunden Metropole Hamburg“  | 
    
| 2011 | UNGLAUBLICH GRADEZU WIDERSTAND VON FRAUEN IN DER SBZ/DDR  | 
    
| 2010 | "WOHIN BRINGT IHR UNS"?  Konzept/Regie/Kamera/Ton/Schnitt/Produktion 25 min, DVD mit Bonusmaterial (+ 40 min) im Auftrag der Diakonie Westfalen-Lippe  | 
    
| 2009 | 20 JAHRE TRIALOG - DAS HAMBURGER
          PSYCHOSESEMINAR UND SEINE FOLGEN  | 
    
| 2003-2009 | HIMMEL UND MEHR – DOROTHEA BUCK AUF
        DER SPUR Buch/Regie/Kamera/Schnitt: Alexandra Pohlmeier Kino-Dokumentarfilm, 90 min, Digi Beta Gefördert von Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH  | 
    
| 2006 | DIE TEILCHENBESCHLEUNIGERIN Buch/Regie Portraitfilm in der Reihe „Gesichter Berlins“, DigiBeta, 15 Min Produktion: Askania Media/pimento Medienproduktion im Auftrag des RBB  | 
    
| 2004/05 | ZEITZEUGEN IN BILD UND TON Recherche/Interviews/Kamera/Ton/Produktion Videoaufzeichnung, ca.90 Stunden, dv cam Projektförderung: Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur  | 
    
| 2000/01 | JULIE’S GEIST Buch: Jane Corbett, Bettina Wilhelm, Regie: Bettina Wilhelm 94min 35mm Farbe Pre- & Post-Production: Alexandra Pohlmeier Produktion: Luna Film, GmbH, Berlin, EuroArts Entertainment, Berlin, focus-films, London, Zodiac Pictures, Luzern & Los Angeles, Dodici Decembre, Neapel, Bettina Wilhelm Filmproduktion, Berlin Besetzung: Sylvie Testud, Fritz Karl, Julia Richter, Swetlana Schönfeld u.a.  | 
    
| 1991-94 |  NORMALERWEISE  Buch/Regie/Schnitt/Produktion 8omin 16mm Farbe 1.Teil einer Langzeitdokumentation im Auftrag von ZDF/arte Festival dei Populi, Florenzk  | 
    
| 1993 |  OPFER.ZEUGEN  | 
    
| 1992 | AFFENLIEBE Buch/Regie/Schnitt Beta-SP 4o min Dokumentation für ZDF/arte  | 
    
| 1991 | LETZTE GEDANKEN VOR DEM ZITRONENKAUF nach einer Erzählung von Robert Wolfgang Schnell Regie: Ulrich Wesselmann 7 min, 16mm, s/w 1 Jahr im Kino mit der Berliner Frühlingsrolle  | 
    
| 1988 | REGIEWERKSTATT: ANDRZEJ WAJDA  Buch/Regie/Schnitt mit Bettina Wilhelm Videodokumentation, Produktion: Künstlerhaus Bethanien  | 
    
| 1987 | HOJERSTRAND oder WIERUM GEHT DIE WELT? Buch/Regie/Schnitt: Alexandra Pohlmeier 16mm s/w 34min gefördert vom Hamburger Filmbüro, Bayerischer Rundfunk Darsteller: Peter von Strombeck, Gwendal Costa, Jürgen Holtz u.a.  | 
    
| 1986/87 |  DAZWISCHEN Buch/Regie/Schnitt 16mm s/w + Farbe 6omin Produktion: HFF, München, Abschlussfilm Prädikat: besonders wertvoll Duisburger Filmwochen, Feminale Köln  | 
    
  
